Mitsingen beim Pop-Oratorium
Projektübersicht
Für die Aufführung bildet sich ein Projektchor, der das Pop-Oratorium über mehrere Monate hinweg im eigenen Chor und bei gemeinsamen Proben einstudiert. In der Regel besteht dieser Projektchor aus lokalen und regionalen Chören sowie einzelnen Sängerinnen und Sängern ohne Chorzugehörigkeit. Mitmachen kann jeder und jede - ob im eigenen Chor oder als Einzelsängerin und Einzelsänger ohne Chorzugehörigkeit. Es ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, Mitglied eines Chores oder einer Kirche zu sein.
Das Bühnenstück besteht aus neu komponierten Liedern sowie altbekannten Song. Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laienchöre sie erlernen können und Spaß bei den Proben und der Aufführung haben. Jedes Chormitglied braucht für die Vorbereitung und Aufführung die Chorpartitur und kann optional zusätzlich eine Stimmen-Übungs-CD bestellen. Die Bestellung wird bei der Anmeldung abgefragt.
Chorleitende
Die Chorleiterinnen und Chorleiter werden zusammen mit zwei bis drei Begleitpersonen zu einer zentralen Schulung eingeladen. Jeder Chor erhält rechtzeitig eine Einladung zur Schulung. In der Teilnehmergebühr ist diese Chorleiterschulung enthalten; es fallen keine weiteren Kosten an.
Chöre
Jede Sängerin und jeder Sänger nimmt an der zentralen Kick-Off-Probe teil, um das Gesamtwerk kennenzulernen und es zu proben. Anschließend vertiefen die angemeldeten Chöre das Werk in eigener Probenarbeit einzeln weiter. Ein bis zwei Wochen vor der Aufführung treffen sich alle Sängerinnen und Sänger zur Hauptprobe wieder, bevor es dann zusammen mit Big-Band und Solisten zur Generalprobe und Aufführung kommt.
Einzelsänger*innen
Jede Sängerin und jeder Sänger nimmt an der zentralen Kick-Off-Probe teil, um das Gesamtwerk kennenzulernen und es zu proben. Teilnehmende ohne Chorzugehörigkeit haben die Möglichkeit an zusätzlichen Proben für Einzelsänger*innen teilzunehmen oder sich einem teilnehmenden Chor für die Projektzeit anzuschließen. Ein bis zwei Wochen vor der Aufführung treffen sich alle Sängerinnen und Sänger zur Hauptprobe wieder, bevor es dann zusammen mit Big-Band und Solisten zur Generalprobe und Aufführung kommt.
Chorlandkarte

Die beteiligten Chöre bereiten sich bei eigenen, regelmäßigen Chorproben auf die Aufführung vor. Diese Chöre öffnen sich zum Teil für Einzelteilnehmende, ohne Chorzugehörigkeit. Damit Einzelpersonen Chöre in ihrer Umgebung finden, gibt es die "Chorlandkarte der Stiftung Creative Kirche". Dort können sich Chorleiterinnen und Chorleiter freiwillig eintragen und werden so von Einzelpersonen, die sich für den Projektzeitraum und auch darüber hinaus dem Chor anschließen möchten, gefunden.
Chorlandkarte der Stiftung Creative Kirche
Viele Chöre tragen sich erst im weiteren Projektablauf in die Liste ein. Ein regelmäßiger Blick auf die Seite lohnt sich daher.
Zeitplan
Sobald die Probenplaung für die Uraufführung 2024 in Ludwigsburg feststeht findest Du hier alle Einzelveranstaltungen.
Der Zeitplan besteht aus einer Chorleiterschulung, einer gemeinsamen Kick-Off Probe (um das Stück kennenzulernen), Chorinternenproben sowie Einzesängerproben (für Sänger*innen ohne Chorzugehörigkeit), einer gemeinsamen Hauptprobe (ein bis zwei Wochen vor der Aufführung) und der Generalprobe und Aufführung gemeinsam mit den Solist*innen und Musiker*innen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Portal der Creativen Kirche.
Für die Uraufführung in Ludwigsburg können sich bis zu 800 Chorsängerinnen und -Sänger sowie Einzelsängerinnen und -Sänger anmelden.
Chorleitungen, die Ihren Chor zum Projekt anmelden, erhalten eine Reservierungsnummer. Teilnehmende, die sich mit ihrem Chor anmelden, geben diese Reservierungsnummer bitte bei der Anmeldung an.
Personen, die auf einen Rollstuhl oder ähnliches angewiesen sind, melden sich bitte bei uns. Wir bitten hierfür um einen kurzen Anruf im Vorfeld: 02302 28222 22.
Komm in den großen Chor
und bringe das Werk zusammen mit Albert Frey und großartigen Solist*innen und Musiker*innen auf die Bühne.
Hör doch mal rein
Im Trailer, im Wohnzimmer Erzhlkonzert mit Albert Frey und in der ersten Audiodatei erhälst Du exklusive Einblicke in das neue Werk und kannst Dich etwas reinhören in die Musik und Songs von 7 Worte vom Kreuz.
Teilnahmegebühr
- FRÜHBUCHERTARIF*
Einzelsänger (Tarif 1)
Einzelteilnehmer/innen
35,00 EuroChor-/Gruppen (Tarif 3)
Gruppe ab 15 Personen
25,00 Eurozzgl. Chorpartitur**
21,95 Euro(Anmeldung bis 14. November 2023)
zzgl. Chorpartitur**
21,95 Euro(Anmeldung bis 14. November 2023)
- NORMALTARIF*
Einzelsänger (Tarif 1)
Einzelteilnehmer/innen
45,00 EuroChor-/Gruppen (Tarif 3)
Gruppe ab 15 Personen
35,00 Eurozzgl. Chorpartitur**
21,95 Euro(Anmeldung ab 15. November 2023)
zzgl. Chorpartitur**
21,95 Euro(Anmeldung ab 15. November 2023)
Es werden pauschal 4,95 € Porto- und Versandkosten bei Materialbestellungen erhoben. Lieferung frei Haus ab 70 € Materialbestellwert.
Der Gruppentarif wird nur gewährt, wenn bei Anmeldeschluss mindestens 15 Personen verbindlich angemeldet sind. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, erfolgt eine Nachberechnung. In den Teilnahmegebühren sind keine An- und Abreisekosten (ggf. auch Park- und Garderobengebühren), Übernachtungs- und Verpflegungskosten enthalten.
* Jugendliche (bis 18 Jahre) erhalten 5,00 € Rabatt auf jeden Tarif!
** Chorpartitur ist Pflichtbestandteil des Projekts